
Wald bedeutet langfristiges Denken und Innovation zugleich
Wald spielt in unserem mitteleuropäischen Kulturkreis seit jeher eine zentrale Rolle.
Wir sehen unsere forstlichen Beteiligungen als langfristiges Engagement. Dabei schätzen wir insbesondere die Bedeutung des Waldes als Lieferant des nachhaltigen Rohstoffs Holz und dessen immenses Innovationpotenzial.
Innovationspotenzial Holz
Trotz der heute bereits vielfältigen Einsatzgebiete von Holz sind dessen Verwendungsmöglichkeiten durch die Fülle seiner noch ungenutzten Eigenschaften beiweitem größer, als wir es heute ahnen. Entwicklungen, Innovationen und Forschungsprojekte, die die Hebung des Potenzials der „Baumzelle“ unterstützen, treiben wir voran.
Unsere Vision ist eine Welt, in der der nachwachsende, regionale Rohstoff Holz Ausgangsprodukt zahlreicher Produktions- und Verfahrenstechnologien geworden ist.
Gelebter Klimaschutz
Wälder leisten einen unersetzlichen Beitrag zum Klimaschutz. Ihre Bedeutung als CO2-Speicher kann man nicht genug hervorheben: ein Hektar Wald kompensiert mehr als 8 Tonnen CO2 pro Jahr.
Die Rolle des Waldes als Lieferant regionaler Rohstoffe steht weit weniger im Lichte des öffentlichen Klima-Diskurses. Aus unserer Sicht ist Regionalität eine der wirkungsvollsten Stellschrauben im Hinblick auf die Verbesserung unserer Klimabilanz – und durch den Verbleib der Wertschöpfung in der Heimat ganz nebenbei auch ein starker Wirtschaftsfaktor.

Forst & Land Grünmühle GmbH
Unser Tochterunternehmen Forst & Land Grünmühle GmbH bewirtschaftet eigene Forstreviere als auch Wälder von privaten und institutionellen Kunden in Thüringen und Sachsen.
Herzstück ist der 1.650 ha große Wald in Zollgrün/Tanna bei Schleiz. Weitere Forstflächen liegen bei Augustusburg und Waldheim.
Wir verstehen Wald und Baum als wichtigen Teil regionaler Wertschöpfung sowie Holz als nachaltigen Rohstoff mit immensem Innovationspotenzial. Diese wertvolle Ressource bewirtschaften wir mit ausdrücklich langfristiger und nachhaltiger Perspektive sowie innovativen Methoden im Einklang mit der Natur.
Aktiver Waldumbau hin zur klimastabilen Wäldern sowie deren umwelt- und standortgerechte, nachhaltige Nutzung ist unsere oberste Maxime.
Nicht zuletzt liefert uns der Wald gesunde biologische und regionale Lebensmittel.
